Die bayernets GmbH hat unter Beteiligung von Staatsminister Dr. Fabian Mehring (Bayerisches Staatsministerium für Digitales) heute den ersten Spatenstich im Orteilsteil Prettelshofen der Stadt Wertingen (Landkreis Dillingen an der Donau) für den Bau der Gastransportleitung AUGUSTA gesetzt. Mit dem Leitungsprojekt leistet bayernets einen wesentlichen Beitrag, um die Versorgungssicherheit im süddeutschen Raum zu erhöhen. Bis zur geplanen Inbetriebnahme im 4. Quartal 2025 wird der Fernleitungsnetzbetreiber rund 180 Millionen Euro in die bayerische Gasinfrastruktur investieren.
„Putins Angriff auf die Ukraine hat schmerzhaft vor Augen geführt, wie abhängig wir in der Energieversorgung von autokratischen Regimen geworden sind. Daraus ziehen wir Konsequenzen: Mit dem heutigen Spatenstich für die Gastransportleitung AUGUSTA erreichen wir einen weiteren Meilenstein für mehr Netzstabilität und damit für eine unabhängigere und sichere Gasversorgung in Süddeutschland. Zwischen Wertingen und Kötz entsteht eine 40 Kilometer lange Lebensader für die Energieversorgung unserer Heimat – für heute und für morgen. Denn AUGUSTA ist nicht nur ein Rückgrat für unsere Erdgasversorgung, sie ist vor allem auch H2-ready. Die Leitung schafft die Voraussetzungen dafür, dass Wasserstoff – der Energieträger für eine klimaneutrale Industrie – künftig sicher transportiert werden kann. So sichern wir nicht nur unseren Industriestandort, sondern schaffen die Grundlage dafür, dass Hightech, Digitalisierung und Klimaschutz in Bayern gemeinsam durchstarten können“, so Staatsminister Dr. Fabian Mehring (Bayerisches Staatsministerium für Digitales).
„Mit dem Leitungsbauprojekt AUGUSTA investieren wir in die Zukunft und stärken die Resilienz des bayerischen Energiesystems. Zugleich wird es die Leitung ermöglichen, neue Gaskraftwerke sowie Baden-Württemberg an die Gasspeicher im südbayerischen und Salzburger Raum bedarfsgerecht anzubinden. Die aktuelle Diskussion um flexible Gaskraftwerke als Backup für die erneuerbare Stromerzeugung zeigt die hohe Relevanz. Zudem wird die Pipeline bereits H2-ready gebaut, sodass sie in Zukunft optional Wasserstoff transportieren kann. Die Weiterentwicklung der Gasinfrastruktur ist damit ein zentraler Baustein für die Energieversorgung folgender Generationen“, erklärte Dr. Matthias Jenn, Geschäftsführer der bayernets GmbH.
Der Bau beginnt am Startpunkt bei der Verdichterstation in Wertingen im Landkreis Dillingen an der Donau und wird bis zum Netzknoten Kötz im Landkreis Günzburg fortgesetzt. Die Leitung wird auf einer Länge von insgesamt 40,5 Kilometern verlaufen.
Weitere Informationen rund um das Projekt wie auch zum Leitungsbau finden Sie unter https://www.gastransportleitung-augusta.de
Karte: Gastransportleitung AUGUSTA (Quelle: bayernets GmbH)
Foto: Spatenstich für die Gastransportleitung AUGUSTA (von links nach rechts): Dr. Florian Bieberbach (Vorsitzender der Geschäftsführung der Stadtwerke München GmbH), Dr. Matthias Jenn (Geschäftsführer der bayernets GmbH), Staatsminister Dr. Fabian Mehring (Bayerisches Staatsministerium für Digitales), Willy Lehmeier (Erster Bürgermeister der Stadt Wertingen) und Manuel Knoll (Landtagsabgeordneter) - Quelle: bayernets GmbH